Britische Kriegsfälschung der deutschen Reich Germania-Ausgabe

Hergestellte aber wohl niemals genutzte Kriegsfälschungen (Spionage-Fälschungen) wurden von den Briten zum Schaden für das Deutsche Reich hergestellt.

Original:    

Land / Gebiet: Deutsches Reich  
Mi.-Nr.: 86  
Wert: 10 Pf.  
   
Druck: Mezzotinto  
Zähnung: K 14:14½  
Wasserzeichen: Rauten  
       
Kriegsfälschung:    

Land / Gebiet: War forgery (1st world war)  
Mi.-Nr.: 4  
Wert: 10 Pf.  
   
Druck: Bdr.  
Zähnung: K 15:14¼, K 14¾:14 oder geschnitten  
Wasserzeichen: Rauten etwas kleiner und scharfkantiger  
  Bemerkung: Diverse Abweichungen in der Zeichnung  
     

 

Original:    

Land / Gebiet: Deutsches Reich  
Mi.-Nr.: 101  
Wert: 15 Pf.  
   
Druck: Mezzotinto  
Zähnung: K 14:14½  
Wasserzeichen: Rauten  
       
Kriegsfälschung:    

Land / Gebiet: War forgery (1st world war)  
Mi.-Nr.: 5  
Wert: 15 Pf.  
   
Druck: Bdr.  
Zähnung: K 15:14¼, K 14¾:14 oder geschnitten  
Wasserzeichen: Rauten etwas kleiner und scharfkantiger  
  Bemerkung: Diverse Abweichungen in der Zeichnung  
     

 

Erkennung der Kriegsfälschung:

Die Kriegsfälschung sieht vom Druck her detailgetreuer aus, als die Originale Vorlage. Dies liegt insbesondere daran, dass bei der Kriegsfälschung das Raster im Gegensatz zur Vorlage zu erkennen ist. Original sieht daher eher verschwommen aus.

 

Hintergrund:

Da die Kriegsfälschungen möglichst unauffällig sein sollten, wurde meistens versucht Briefmarken aus Dauerserien nachzuahmen, welche viel genutzt wurden, um so unbemerkt im Postverkehr unterzugehen, ohne dass dies bemerkt werden sollte. Dies war wohl auch der Grund dafür, dass als Vorlage die Germania Marken mit den Werten 10 Pf. (ausgegeben ab Ende Okt. 1905) und 15 Pf. (ausgegeben ab Mai 1917) genutzt wurden, da Briefe im Inland Fernverkehr in der Zeit vom 01.08.1916 bis 30.09.1919 bis 20gr. 15 Pf. und bis 250gr. 25 Pf. kosteten.

Die Kriegsfälschung wurde mit grosser Sicherheit von der Firma Waterlow Brothers & Layton mit Sitz im Londoner Vorort Watford hergestellt.